1965 In Dresden geboren.
1992 - 1996 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
1996 Abschluss als Diplomschauspieler
Seit 1996 zahlreiche Theaterengagements, u.a. Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Leipzig
Staatstheater Nürnberg, Staatstheater Schwerin, Theater Chemnitz, Theater unterm Dach Berlin
Theater o.N. Berlin, Tiroler Landestheater Innsbruck, Gostner Hoftheater Nürnberg
Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren wie Michael Thalheimer, Armin Petras, Olaf Altmann
Seit 2000 Dreharbeiten zu insgesamt 17 Filmen und Kurzfilmen
2014 Erste Regie FIT FOR FUTURE am Gostner Hoftheater Nürnberg
2016 Regie
FLUCHTWEGE am Stadttheater Fürth
2017 Regie IN DER FREMDE am Gostner Hoftheater Nürnberg
Deutscher Fernsehpreis 2011 für Weissensee, TV-Serie
Adolf-Grimme-Preis 2010 für Die Wölfe, TV-Mehrteiler
1. Inthega-Preis 2010 für Tannöd, Theaterinszenierung
International Emmy Award 2009 für Die Wölfe, TV-Mehrteiler
Goldene Nymphe 2009 für Die Wölfe, TV-Mehrteiler
Heidelberger Theaterpreis 2001 für Das Muschelessen, Theaterinszenierung
FÜR WEN
Mein Unterricht wendet sich an alle, die sich an einer Schauspielschule bewerben möchten, aber auch an Menschen, die einfach Spaß am Schauspielen haben und sich ausprobieren wollen!
METHODIK
Grundlage meines Unterrichtes sind die Lehren von Stanislawski und Brecht und die Meisnermethode, die von William Esper weitergeführt und den heutigen Anforderungen an die Praxis angepasst wurde.
WAS WIRD UNTERRICHTET
Der Unterricht umfasst die Grundlagen der Schauspielkunst, Konzentrations-, Entspannungs- und Sensibilisierungsübungen, Improvisationstraining, Körperarbeit und Sprecherziehung.
Wir nähern uns diesen Bereichen mit Spielen, Übungen und vor allem mit viel Spaß! Du kannst Dein kreatives Potential entdecken und lernst, es sinnvoll einzusetzen.
ALLER ANFANG...
Wer schon einmal auf einer Bühne gestanden hat, weiß, dass man sich am Anfang oft nicht traut, einfach loszuspielen, dass man Angst hat, zu versagen oder dass man es peinlich findet, vor anderen zu spielen. Aber das ist völlig normal ;)
Deshalb steht am Beginn die Überwindung von Ängsten und die Entwicklung deiner Spielfreude im Mittelpunkt des Unterrichtes.
Dann beginnen wir mit der szenischen Arbeit, suchen passende Monologe oder Szenen aus, arbeiten am Text, am Subtext, an der Situation und an den schauspielerischen Haltungen. Du lernst, verschiedene Schauspieltechniken einzusetzen, Brüche zu spielen, gezielt Pausen zu setzen und mit Rhythmus und Dynamik umzugehen.
UND ZU GUTER LETZT
Wenn Du Dich für Film interessierst oder dich auf ein Casting vorbereiten willst, arbeiten wir mit der Kamera. Wir können Castingsituationen nachstellen, du lernst, dich vor der Kamera vorzustellen und dabei ungezwungen und natürlich zu bleiben. Dann nehmen wir die Szene auf, schauen sie an und werten sie gemeinsam aus. Wir können dann die Szene so oft aufnehmen, bis wir zufrieden sind.